14. April 2025
Morchel Rundgang
Erste Anzeichen für Speismorchel Wachstum.
Zwar ist das Wachstum noch sehr verhalten und auch sind die Morcheln noch klein.
Aber das Wetter sieht gut aus, so dass ich ab Ende Woche mit Speisemorcheln rechne.
11. April 2025
Morchel Rundgang
Heute habe ich 3 Stunden am Nordhang des Chasseral auf 1200m gesucht.
Teilweise lag noch Schnee, weshalb es stellenweise noch feucht war.
Leider war nicht eine Morchel zu finden.
06. April 2025
Morchel Rundgang
Momentan ist fast nichts Brauchbares zu finden.
Das wird sich in den nächsten Tagen auch nicht ändern.
Fazit, es ist derzeit zu trocken, was durch die Bise noch begünstigt wird.
Auch die Nachttemperaturen sind immer noch zu tief.
01. April 2025
Speisemorcheln
In meinen Gebieten konnte ich noch keine einzige Entdecken.
Was mich aber nicht verwundert, da das Wetter momentan in der Nacht eher zu kühl ist.
Kommt hinzu, dass immer wieder der Nordwind bläst, was den Boden völlig austrocknet.
Auch an der Flora merkt man, dass es noch nicht Zeit für Speisemorcheln ist.
Die Haselnusssträucher habe noch keine Blätter, erst wenn die etwa 3 cm gross sind, finde ich Speisemorcheln.
Auch der Aronstab ist noch nicht sichtbar, auch das ein Zeichen, dass noch nichts kommt.
30. März 2025
Morchel Rundgang
Heute vorwiegend in einem Speisemorchelgebiet unterwegs.
Ausser einem Morchelbecherling weit und breit noch keine Speisemorchel zu sehen.
25. März 2025
Morchel Rundgang
Die letzten Tage war ich immer unteren Emmental, wo ich bisher noch keine Morcheln sichten konnte.
Was aber nicht verwunderlich ist, da es sich mehrheitlich um ein Speisemorchelgebiet handelt.
Heute wieder im oberen Emmental unterwegs, wo ich wieder viele kleine Spitzmorcheln finden konnte.
Leider wurde auch schon einige der kleinen Morcheln von anderen Sammlern geerntet.
22. März 2025
Morchel Rundgang
Immer noch keine mit ausreichender Grösse, aber immer mehr kleine zu finden.
Wenn die Morchel mindestens 4 Finger hoch ist und schwarze,
erst dan sollte man die Morcheln nehmen.
Leider werden aber auch immer wieder solch kleine Morcheln genommen.
Weshalb man fast keine schönen Morchel mehr findet.


Die Linke Morchel ist etwa 7 cm gross, währen Die Linke nur etwa 2 cm gross ist.
Wirkt nur grösser wegen Nahaufnahme.
19. März 2025
Morchel Rundgang
Der heutige Rundgang hat gezeigt, dass die Spitzmorcheln im Kommen sind.
Wenn auch nur sehr zögerlich, so konnte ich doch schon an einigen Stellen Babymorcheln finden.
Sollte das Wetter wie vorhergesagt kommen, könnte es ab nächster Woche mit den Spitzmorcheln losgehen.
14. März 2025
Morcheln
Leider hat sich wie befürchtet die Bise eingestellt, dazu noch tiefe Temperaturen.
Ich rechne erst in etwa zwei Wochen mit den ersten Morcheln an meinen Plätzen.
12. März 2025
Morchel Rundgang
Wie jedes Jahr gehe ich meistens am 12. März das erste Mal auf die Suche.
In den vorherigen Jahren waren dann meistens schon die ersten kleinen Spitzmorcheln zu sehen, ausser letztes Jahr, da waren sie schon im Februar zu finden.
Heute konnte ich wie erwartet keine Morchel finden, was aber wegen des Wetters keine Überraschung war.
Wenn jetzt wieder wärmer wird und kein Wind, vor allem keine Bise kommt, rechne ich mit den ersten nächste Woche.
07. März 2025
Waldbesuch im März
Wie immer um diese Jahreszeit mache ich meine Waldrunden.
Nicht um Pilze zu suchen, sondern um neue Plätze zu finden, welche sich für eine Suche lohnen könnten.
Aber auch um alte Plätze zu kontrollieren, da immer wieder Plätze durch Holzschlag verloren gehen.
Dies alles dient der Vorbereitung auf die kommende Saison.
Für mich ist es immer Wichtig schon vor Beginn der Saison zu wissen wo sich eine Suche lohnt.
Ich sage immer allen, geht jetzt in den Wald und sucht euch Plätze wo Ihr glaubt dass sich eine Suche lohnt.
Es ist immer von Vorteil zu wissen wo ist der Wald gut begehbar und wo er mit Dornen und Unkraut überwuchert ist.