PILZINFO
MERKMALE
Echte Ziegenlippe vs. Brauner Filzröhrling
PILZINFO
Neben der Echte Ziegenlippe und dem Braunen Filzröhrling, gibt es aber noch weitere Ziegenlippen-Arten, diese sind aber eher selten.
  • Samtiger Filzröhrling mit Schwefelgeruch und Netz von der Mitte bis zur Spitze.
  • Gelbliche Ziegenlippe mit rötlichgelb, purpurbraunem Hut und mit rotbräunlicher Netzzeichnung.
  • Gelbliche Ziegenlippe mit braunem bis rotbraunem Hut und rotbräunlicher Netzzeichnung, sowie gelbem Fleisch.
Am besten lassen sich die Ziegenlippe und der Braune Filzröhrling an diesen drei Merkmalen Unterscheiden.
  • Netzzeichnung beim Braunen Filzröhrling.
  • Fleischfarbe und deren Verfärbung, Brauner Filzröhrlig nicht blauend und keine Rotverfärbung in der Stielbasis.
  • Farbe des Basialmyzel, gelb beim Braunen Filzröhrling und weiss oder maximal leicht gelblich bei der Ziegenlippe.
Echte Ziegenlippe
XEROCOMUS SUBTOMENTOSUS
image
image
Geruch:Neutral.
Geschmack:Mild.
Sporenpulfer:Olivbraun.
Hut:
image

In verschidenen Brauntönen immer mit einem Olivton.
Oberfläche fein filzig bis fein samtig aber nie schleimig oder klebrig, auch bei Nässe nicht.
Unter der Huthaut leicht rosa und bis weilen etwas überstehend.

Röhren:
image

Ausgebuchtet angewachsen, bisweilen strichförmig am Stiel herablaufend.
Röhrenöffnungen relativ grob, besonders zum Stiel hin und unregelmäßig eckig.
Jung blasgelb, dann leuchtend gelb bis goldgelb und zum Schluss grüngelb.
Auf Druck nicht oder kaum blauend.

Stiel:
image

Hellgelb bis blass gelbbräunlich.
Gegen Stielbasis ist er oft bräunlich oder rötlich überhaucht.
Zylindrisch, längsfaserig mit rilliger Oberfläche und bisweilen mit netzartiger Struktur.
Manchmal auch leicht verdreht und die Stielbasis meist deutlich zugespitzt.
Das Basalmyzel an der Stielbasis ist in der Regel weisslich bis ganz leicht weissgelblich gefärbt.

Basalmyzel:
image

Das Basalmyzel an der Stielbasis ist in der Regel weisslich bis ganz leicht weissgelblich gefärbt,
im Gegenstatz zum Braunen Filzröhrling mit mit gelbem Basismyzel.

Fleisch:
image

Hellgelblich und im Schnitt meist nur schwach blauend.
Das Stielfleisch besitzt in Richtung Stielbasis einen braunrötlichen Farbübergang, der für die Echte Ziegenlippe typisch ist.

Brauner Filzröhrling
XEROCOMUS FERRUGINEUS
image
image
Geruch:Neutral bis leicht angenehm pilzig.
Geschmack:Mild.
Sporenpulfer:Olivbraun.
Hut:
image

Grauolivbräunlich bis dunkelbraun.
Oberflächefein filzig bis fein samtig.Unter der Huthaut befindet sich eine dezent rosa gefärbte Farbschicht.

Röhren:
image

Chromgelb bis schmutzig gelblich.
Die Röhren sind ausgebuchtet am Stiel angewachsenen und können auf Druck schwach blauen.
Röhrenöffnungen relativ grob und unregelmäßig eckig und am Stiel meistens in ein Netz übergehend.

Stiel:
image

Meist hellbraungelblich bis rotbräunlich gefärbt.
Stielspitze mit rotbräunlicher Netzzeichnung oder gerippt.
Meistens etwas verdreht, lang und vergleichsweise schlank.

Basalmyzel:
image

Das Basalmyzel an der Stielbasis ist in der Regel gelb gefärbt,
im Gegenstatz zur Ziegenlippe mit weisslich bis ganz leicht weissgelblich Basismyzel.

Fleisch:
image

Weiss bis hellgelblich, nicht blauend.