- Samtiger Filzröhrling mit Schwefelgeruch und Netz von der Mitte bis zur Spitze.
- Gelbliche Ziegenlippe mit rötlichgelb, purpurbraunem Hut und mit rotbräunlicher Netzzeichnung.
- Gelbliche Ziegenlippe mit braunem bis rotbraunem Hut und rotbräunlicher Netzzeichnung, sowie gelbem Fleisch.
- Netzzeichnung beim Braunen Filzröhrling.
- Fleischfarbe und deren Verfärbung, Brauner Filzröhrlig nicht blauend und keine Rotverfärbung in der Stielbasis.
- Farbe des Basialmyzel, gelb beim Braunen Filzröhrling und weiss oder maximal leicht gelblich bei der Ziegenlippe.


Geruch: | Neutral. |
---|---|
Geschmack: | Mild. |
Sporenpulfer: | Olivbraun. |
Hut: | ![]() In verschidenen Brauntönen immer mit einem Olivton. |
Röhren: | ![]() Ausgebuchtet angewachsen, bisweilen strichförmig am Stiel herablaufend. |
Stiel: | ![]() Hellgelb bis blass gelbbräunlich. |
Basalmyzel: | ![]() Das Basalmyzel an der Stielbasis ist in der Regel weisslich bis ganz leicht weissgelblich gefärbt, |
Fleisch: | ![]() Hellgelblich und im Schnitt meist nur schwach blauend. |


Geruch: | Neutral bis leicht angenehm pilzig. |
---|---|
Geschmack: | Mild. |
Sporenpulfer: | Olivbraun. |
Hut: | ![]() Grauolivbräunlich bis dunkelbraun. |
Röhren: | ![]() Chromgelb bis schmutzig gelblich. |
Stiel: | ![]() Meist hellbraungelblich bis rotbräunlich gefärbt. |
Basalmyzel: | ![]() Das Basalmyzel an der Stielbasis ist in der Regel gelb gefärbt, |
Fleisch: | ![]() Weiss bis hellgelblich, nicht blauend. |